Das Astro-Laser-Set stellt eine massiv erweiterte Version unseres meistverkauften Produkts – Ray Optics Demonstration Set – dar, konzentriert sich jedoch auf den Bereich der Astronomie. Dieses neueste Lehrgerät ist für fast alle Altersgruppen gedacht und anwendbar – vom 8 jährigen Kind bis zum Erwachsenen. Ziel ist die interaktive Vermittlung astronomischer Grundkenntnisse. Das Set verbessert die Qualität des Unterrichts und bietet neue Möglichkeiten in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Wissenschaft.
Das Astro Laser Set nutzt zwei verschiedene unabhängige Lichtquellen (weiße LED, rotes und grünes Laserlicht), die die Sonne bzw. die Sterne darstellen und auch bei normalem Tageslicht oder unter künstlicher Beleuchtung im Innenraum sichtbar sind. Der Bausatz enthält Kunststoffelemente, die kosmische Körper (Erde, Mond, Exoplanet …) darstellen, und optische Elemente (Linsen, Spiegel usw.). Auf den Arbeitszeichnungen sind die Positionen, an denen bei jeder Aufgabe optische Elemente, Lichtquellen und andere Objekte platziert werden sollen, genau markiert.
Alle Themen und Aufgaben können von einem Dozenten der Klasse im Bereich Astronomie, Physik, Optik, Mathematik, Geometrie usw. bearbeitet werden. Einige optische Elemente aus dem Set (Linse, Streuung, Halbkreis, Spiegel) können zur Erklärung und Erläuterung verwendet werden stellen andere optische Phänomene dar (Lichtbrechung, Lichtreflexion usw.). Jedes Element ist an der Unterseite mit magnetisierter Folie beklebt, was eine intuitive Befestigung an einer Magnettafel ermöglicht.
Die Demonstration ist schnell erledigt, wenn die gewünschten Objekte auf den zugewiesenen Positionen auf dem Board platziert werden.
A – Modell des menschlichen Auges
B – Fotokamera
C – Galileo-Teleskop
D – Kepler-Teleskop
E – sphärische Aberration einer Linse und ihre Korrektur
F – Demonstrationsblatt für Brechung und Reflexion
X – Signifikante Strahlen – konvex
Y – Signifikante Strahlen – konkav
Produkt/Lasersicherheit:
Kvant Laser entwickelt und produziert alle Laserquellen in Europa und nach strengen europäischen Sicherheitsstandards (ISO 45001:2018, ISO 14001:2015, ISO 9001:2015, ISO/IEC 27001:2022 und natürlich EN60825). Die hier angebotene Laserquelle der Laserklasse 2 kann und darf u.a. im Unterricht eingesetzt werden.














